Sotol La Higuera Janos Chihuahua 48% (1 x 0.7 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage
- 100% Dasylirion | Leiophyllum
- Brennmeister: Gerardo Ruelas
- Klarer, transparenter Sotol
- Aroma: Pflanzlich, Kräuter und frisch geschnittenes Gras
- Geschmack: Gewürze, Kakao, Anis und geröstete Pflanze
- Alle Sotol von La Higuera sind Handwerkskunst!
Dieser Sotol La Higuera Janos Chihuahua wird bereits in sechster Generation in der familiengeführten Brennerei „Elaborator de Sotol“ hergestellt. Hierzulande ist Sotol selbst unter erfahrenen Kennern noch relativ unbekannt. Durch Tequila und verstärkt nun auch durch Mezcal hat Mexiko bereits seinen Platz in der Spirituosen-Welt gefunden. Mit Sotol kommt nun eine Spirituose hinzu, die zwar Ähnlichkeiten aufweist mit diesen Agave-basierenden Spirituosen, aber dennoch mit einem eigenen Charakter zu überzeugen weiß.
Für den Sotol La Higuera werden zu 100% Dasylirion Wheeleri Pflanzen verwendet, die 13-15 Jahre reifen durften. Nach der Ernte kocht Master Brenner Manuel Méndez diese im Freien in zapfenförmigen Öfen, die von Steinen und Holz angefeuert werden. Anschließend werden sie per Handarbeit zermahlen. Die Fermentierung der Masse erfolgt mit Wildhefe in 1.000-Liter-umfassenden Kieferbottichen. Zum Schluss wird der Sotol La Higuera zweifach destilliert in Kupfer Alembik Stills.
🍹 Aroma und Geschmack
Mit diesem Sotol von La Higuera bringt die Brennerei „Elaborator de Sotol“ einen Sotol auf den Markt, der mit grasigen und milden Ebenen an floralen Noten besticht. In der Nase finden sich Pflanzen, Kräuter und frisch geschnittenes Gras wider während sich am Gaumen Gewürze, Kakao, Anis und geröstete Pflanze hervortun. Das Finish ist leicht würzig.
Was ist Sotol?
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Sotol ist eine Spirituose aus Mexiko, in Geschmack und Herstellung vergleichbar mit Tequila. Sotol gilt als Nationalgetränk von Chihuahua, dem größten Staat von Mexiko und darf nur in den Staaten Chihuahua, Coahuila und Durango produziert werden. Sotol wird nicht aus Agaven gebrannt, sondern aus Dasylirien und hat seinen Namen von der Dasylirion wheeleri (Rauschopf, im engl. auch Dessert spoon, span. Sotol oder Sereque). Im Geschmack variiert Sotol nach verwendeten Dasylirien und ist vergleichbar mit Tequila, gehört aber nicht zu der Familie des Mezcal. Wie beim Tequila gibt es die folgenden Kategorien:
- Blanco: klarer, transparenter Sotol. Nach der Destillation unmittelbar in Flaschen abgefüllt.
- Reposado: Sotol der mindestens zwei Monate in Eichenholz-Behältern geruht hat.
- Añejo: Sotol der mindestens ein Jahr in Eichenholz-Behältern lagert.
Angaben zur Lebensmittelverordnung
Art des Artikels: Sotol
Ursprungsland: Mexiko
Nettofuellmenge: 0,7l (700 ml)
Alkoholgehalt: 48 %vol.
Herstellerkontakt: Ringsherum UG, Bötzowstrasse 29, 10407 Berlin